In diesem Winter bin ich immer etwas spät dran mit meinen Tourenberichten, so ist diese Schneeschuhwanderung von uns ebenfalls vor bereits einem Monat gegangen worden. Nachdem es aber letzte Nacht geschneit hat und dieser Winter sehr schneestabil ist, sollte sie ohne Weiteres bzw. frisch angezuckert zu gehen sein.
Wir fuhren auf die Weineben. Am Wochenende. Das ist per se keine schlechte Idee, aber in Zeiten von Ausgangsbeschränkungen sind so ziemliche alle Schigebiete mit Rodelwiesen mit SUV’s zugebombt.

Die Weinebene präsentierte sich Ende Dezember frisch angezuckert, kalt, es gab wenig Wind und zwischendurch sogar etwas Sonne. Nachdem wir noch einen Parkplatz ergatterten stapften wir zuerst mit unseren Wanderschuhen Richtung Moschkogel. Der Schnee neben der Piste war zwar schon etwas planiert, aber unangenehm zu gehen. So schnallten wir schon bald unsere Schneeschuhe an die Füße und konnten wesentlich schneller und ohne zu rutschen dahinmarschieren.





Hier hat sich heute sowieso alles getroffen, was es an Bewegungsarten so gibt. Schifahrer, Tourengeher, Schneeschuhwanderer, Winterwanderer, Familien die Rodeln gingen oder auch nur spazieren, sogar eine Partie Sylvesterfeierfreunde mit vorgeschriebenem Abstand war da.
Unsere Tour war schon gut gespurt und durch den regen Verkehr gab es auch keine Verzettler bzw. stellte die Orientierung kein Problem dar.
Die Aussicht in Richtung Koralpe und umliegende Gipfel war zwar etwas eingetrübt, aber sehr schön – auf jeden Fall viel besser als die ganze Woche in den PC Bildschirm zu blicken.



Wenige Höhenmeter unter dem Moschkogel, bei den Tafeln des beginnenden Europaschutzgebietes der Koralpe machten wir eine kurze Rast und beschlossen zurückzugehen. Hier war der aufkommende Hunger in Kombination mit der Kälte doch stärker als der Wille den Gipfel mitzunehmen. Trotzdem war es eine sehr schöne Tour und bekommt meine Empfehlung 😉
Einziger Wermutstropfen war, dass man öfters eine Piste queren musste, was aber mit etwas Vorsicht gut gelang.
Natürlich gäbe es hier noch andere Möglichkeiten für Schneeschuhwanderungen. Ich stelle mir den Aufstieg zur Handalm und weiter Richtung Glashüttenkogel (auf der anderen Seite) auch sehr schön vor, nur vor den Windrädern würde ich mich in Acht nehmen – im Winter droht hier Eisabwurfgefahr!
Ansonsten könnt ihr natürlich auch noch zur Hühnerstütze weitergehen .



Fazit:
Die Weinebene ist eine wunderbare Location für Schneeschuhwanderungen. Wenige Höhenmeter und ein großartiges Panorama locken hier ebenso wie die Vielzahl an Schneeschuhwanderern und anderen Wintersportlern die sich hier treffen. Es gibt einfach für Alle etwas zu tun 🙂
Unsere Toure findet ihr im Schneeschuhführer Steiermark, oder hier auf alpenvereinaktiv.com