Viele kennen sicher den Klettergarten nahe der Hierzmannsperre – nahezu jede Person zwischen Deutschlandsberg und Bruck war dort schon einmal klettern. Sei es weil es dort viele einfache Routen gibt um die nichtkletternde Begleitperson irgendwo hinauf zu scheuchen, weil die oder derjenige unbedingt einmal klettern ausprobieren wollte um nach wenigen Metern zu erkennen, dass sich eine massive Existenzangst einstellt.
Oder weil man dort seine jungen Jahre verbracht hat und zumindest etwas Leistenschmalz entwickelt hat.
Als die Blöcke, die sich verstreut etwas weiter Richtung Quelle im Wald erstrecken, entdeckt wurden, war für einige wenige klar, dass hier schon ein gutes Potential schlummert. So wurden vor wenigen Jahren viele Linien freigelegt und erstbegangen und auch in Form eines Topos festgehalten und somit die Informationen allen zugänglich gemacht. Weltbewegend ist es nicht, aber hier kann man nette Nachmittage verbringen, sich darum batteln wer mehr Boulder abzwicken kann, oder wer das erste Mal abseits der Halle draußen Boulderluft schnuppert ist hier ebenfalls gut bedient.
Bis jetzt liegt nur wenig bis gar kein Dreck dort herum, ich freue mich wenn das so bleibt und denkt daran, ihr befindet euch im Wald, auch ein offenes Feuer ist dort verboten – so „lässig“ es auch sein mag.
Natürlich werden die besseren Lines häufiger begangen, das erkennt man leicht an Chalkspuren und dem Fels – die weniger beliebten Linien werden langsam aber sicher wieder etwas grün-moosig und werden wenig bis gar nicht begangen. Hier kann jeder ein wenig Abhilfe schaffen und mit Draht- oder Kunststoffbürsten für die „Benützbarkeit“ der Felsen sorgen, denn glaubt mir, die Drecksarbeit tut sich so leicht niemand noch einmal an.
Tom, Sandra, Carmen und ich hatten einen guten Tag, auch die Mädels konnten einige Boulder klettern, absolute Empfehlung für euch:
The bitter end, Bella Vagina, Venushügel, Durex Performa, Gefühlsecht, Sir Gax a Lot, Power of Hello, Edlinger Extreme, Edlinger – the next level, leichtes Mädchen, der Brunsbuschen des Grauens und alle anderen die sonst nie geklettert werden 😉