Wandern in der Lipizzanerheimat – Gaberlrunde mit Schneeschuhen

Bevor die Weihnachtsfeiertage mit ihren Fressgelagen begannen, wollten wir uns unbedingt noch etwas draußen bewegen und auch die Schneeschuhe etwas ausführen.
Unser ursprünglicher Plan war eigentlich vom Gaberl zum alten Almhaus zu gehen um danach auf den Rappoldkogel zu steigen – was durch unser spätes Aufstehen allerdings vereitelt wurde 😉
Etwas faul waren wir dann auch noch und haben uns schließlich für einen netten Schneeschuhspaziertag entschieden. Den Schwarzkogel und den Wölkerkogel haben wir dabei aber schon mitgenommen, weil irgendwo oben stehen ist doch noch immer etwas Erhebendes anstatt nur irgendwo herumzugrundeln.

Die meiste Zeit brauchten wir die Schneeschuhe allerdings gar nicht, da der Schnee gut niedergetreten war und die Wege sowieso auch befahren werden. Erst als wir vom alten Almhaus Richtung Salztiegl gehen und uns entscheiden einfach Richtung Schwarzkogel abzubiegen, wird es notwendig um nicht tiefer einzusinken.

Eine kurze Runde am Schwarzkogel und wir machen uns gleich auf Richtung Marienstatue bzw. Wölkerkogel. Auch andere sind hier heute mit Schneeschuhen unterwegs, wir sehen auch viele Spaziergänger und sogar ein Läufer zischt bei uns vorbei. Wo früher sich noch alles auf den Pisten getummelt hat, merkt man heute, dass die Leute auch geldbörselschonende Sportarten für sich entdecken.
Der Weg zur Marienstatue ist derzeit mit etwas mehr Schnee bedeckt und die Spaziergänger, die die Verfolgung ohne Schneeschuhe aufgenommen haben, erkennen bald, dass 0,5 – 1m Pulverschnee doch zuviel für ihre normalen Schuhe sind.
Wir ziehen in aller Ruhe weiter Richtung Marienstatue und genießen die frische Luft, ein wenig Wind, der die Nasenspitze gut kühlt und die tiefstehende Sonne.

Die Tour ist ganz nett, und im alten Almhaus bekommt ihr hervorragende Mehlspeisen, welche ich euch nur ans Herz legen kann. Die Tour zum Nachwandern habe ich wie immer auf alpenvereinaktiv.com angelegt und wenn ihr Lust auf eine kurzweilige Nachmittagsspazierrunde habt, dann empfiehlt sich diese kleine Runde auf jeden Fall.